Bürgerinitiative
"Für ein lebenswertes Werratal"
Startseite
I
Links
I
Kontakt
I
Impressum
Aktuelle Seite:
Startseite
Laugenproblematik
Startseite
Wir über uns
Laugenproblematik
Müllverbrennung
Bürgerinitiative sprach mit K+S
Pressemitteilung der BI vom 16.08.2017
Umdenken bei K+S – oder nur betriebliche Zwänge? - Verhandlungen mit der Gemeinde Gerstungen
Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 01.08.2017
Fronten im Spannungsfeld von Arbeit und Umweltschutz verhärtet
TLZ vom 31.03.2017
Entsorgung auf Stand von 1925
Thüringer Allgemeine vom 15.02.2017
„Allerletzte“ Versenkgenehmigung - eine gute Nachricht für die Kalikumpel ?
PM der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 02.01.2017
Eine Stromtrasse durch ein Bergbaugebiet zu führen birgt unkalkulierbare Risiken
PM Der Bürgerinitiative“ Für ein lebenswertes Werratal“ vom 28.11.2016
Jahrelanger Gesundheitsgefährdung durch Schwermetalle wurde nicht nachgegangen
PM der BI „Für ein lebenswertes Werratal“ vom 26.09.2016
Der Entsorgungsnotstand bei K+S darf nicht auf dem Rücken der Belegschaft ausgetragen werden !
PM der BI "Für ein lebenswertes Werratal" vom 01.09.2016
Offener Brief der Gemeinde Gerstungen an Minister Tiefensee zur geforderten Fortsetzung der Kalilaugenversenkung
Folgen der verfehlten Entsorgungsstrategie werden auf dem Rücken der Kalikumpel ausgetragen
Presseinformation der Gemeinde Gerstungen zu den Durchsuchungen bei K+S
Einwendung gegen die Haldenerweiterung in Hattorf
Vorschlag Johannes Woth zur Haldenabdeckung der Halde Heringen
Antwort von Frau Dr. Tappeser auf den Offenen Brief von Johannes Woth vom 27.02.2015
Anfragen Johannes Woth an das Regierungspräsidium Kassel vom 04.05.2015
Pressemitteilung der BI zum Bewirtschaftungsplan
Pressemitteilung vom 25.02.2015 - Geheimsache Trinkwassergefährdung ?
Offener Brief an das Thüringer Umweltministerium
Maulkorb in der politischen Auseinandersetzung für die Werra-Weser-Anrainerkonferenz
Erneuter Angriff auf die Meinungsfreiheit
Leserbrief Johannes Woth vom 08.12.2014
PM der WWA - Werra-Weser-Anrainerkonferenz legt 3-Stufen-Plan vor
Offener Brief an die Koalitionen des Thüringer Landtages
Dachverband „Bündnis für umweltverträglichen Kalibergbau“ gegründet
Leserbrief Klaus Reinhardt vom 06.10.2014
Die grüne Lüge am Beispiel einer Presseerklärung der Fraktion B'90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Bündnis 90 Die Grünen in Hessen KV Hersfeld-Rotenburg - Laugenverpressung K+S - offener Brief an die hessischen Grünen Minister
PM Bündnis 90 Die Grünen in Thüringen - Die Versenkung darf nicht verlängert werden.
PM Die Linke im Hessischen Landtag - Die Ministerin hat sich von KuS vorfuehren lassen
PM Bündnis 90 die Grünen - Werraversalzung Kniefall vor einem Umweltsünder
Presseecho der WWA - Der Sechzigjahresplan der Hessischen Landesregierung zur Versalzung von Werra und Weser
Bürgerinitiativen wollen sich unter einer Dachorganisation zusammenschließen
PM R. Henne (BM Oberweser) zum neuesten Entsorgungskuhhandel zwischen der Hessischen Umweltministerin und dem Düngemittelhersteller K+S
Grüne Umweltministerin verabschiedet sich vollständig von ehemals Grüner Politik - Kapitulation der Landesregierung vor K+S
Sonderdruck Waterkant 03-2014
Stellungnahme der Gemeinde Gerstungen zur geplanten Fortsetzung der größten Umweltverschmutzung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland durch die Entsorgung der Salzabwässer der K+S AG im Werratal
Pressemitteilung der der MdBs im Dreiländereck zu den Vorschlägen der hessischen Umweltministerin und K+S
PM der WWA vom 29.09.2014 zum 60-Jahresplan der Grünen Umweltministerin von Hessen
Presseecho der Werra-Weser-Anrainerkonferenz - September 2014 - Iberpotash
Antrag Kaliindustrie: alternative Entsorgungsverfahren untersuchen, Arbeitsplätze sichern.
Aufbereitungsanlage für K+S-Abwässer könnte 340 Arbeitsplätze schaffen
EU verlangt verbindlichen Plan für eine saubere Werra
PM der WWA : Keine Spielchen mehr - Europa zeigt Entschlossenheit
Einleitungsstopp
K+S muss Blockadehaltung aufgeben!
Runder Tisch für Untersuchung technischer Alternativen
Offener Brief
PM der WWA – Quicker-Gutachten bestätigt: Werra-Weser-Schutz ist machbar
Bürgerinitiative fordert Stopp
Pressemitteilung der BI "Für ein lebenswertes Werratal" vom 01.01.2009
Depots voll - K+S pumpt mehr Salz in die Werra
Klage gegen das Land Hessen wegen der Werraversalzung erhoben
Runder Tisch mit Ecken und Kanten
Salzabwasserversenkung in der Gerstunger Mulde - Gutachten
Pressemitteilung
Offener Brief